Peilen mit dem Oregon
Ab Firmwareversion 2.96BETA unterstützt das Oregon direkt das Peilen. Die Funktion heisst "Sight 'N Go"
Bei älteren Firmwareversionen funktioniert das Peilen wie folgt:
Hier wird beschrieben, wie Sie ausgehend von einem Punkt eine Peilung vornehmen können.(Hinweis: Firmwareversion 2.6)
Im folgenden Beispiel möchten Sie vom aktuellen Standort aus 543 m in Richtung 123° gehen.
1. Aktuelle Position speichern ![]() Dem Wegpunkt wird im Beispiel automatisch der Name "024" vergeben. Danach [Speichern und Bearbeiten] wählen" |
2.
Im Menu ganz unten [Wegpunkt Projektion] wählen.![]() |
3. [Enter
Bearing] wählen:![]() |
4.
Richtung in Grad eingeben:![]() Hinweis: Die Grad-Einheit (Grad oder MIL) kann in den Einstellungen -->Richtung geändert werden. |
5.
Einheit der Distanz wählen (im Beispiel [Meter]):![]() |
6. Distanz eingeben:![]() |
7. Der "Projezierte
Wegpunkt" ist definiert und kann
weiter editert oder gespeichert werden:![]() Der Wegpunkt kann nun beispielsweise wie folgt als Ziel definiert werden: [Speichern und bearb.] -->[Karte anzeigen] --> [Los] |
Die Peilung kann auch von einem bereits gespeicherten Wegpunkt vorgenommen werden. Dazu wählt man den Punkt im Wegpunkt-Manager aus und bearbeitet diesen dann. Das Vorgehen ist dann identisch wie ab Punkt 2 beschrieben.